Krebsmedizin im Gespräch
- was ist heute möglich?
Krebsmedizin im Gespräch
– was ist heute möglich?
Zeit: 02. – 04. Oktober 2015
Ort: SN Saal der Salzburger Nachrichten, Karolingerstrasse 40, 5021 Salzburg
Ehrenschutz:
Dr. Wilfried Haslauer, Landeshauptmann von Salzburg
Univ. Prof. Dr. med. univ. Thomas Szekeres, Präsident der Ärztekammer für Wien
Kaum eine Familie ist heutzutage verschont, mit einer Krebserkrankung innerhalb der Familie konfrontiert zu werden, Krebsmedizin ist daher in unserer Gesellschaft immer wieder im Gespräch.
In den letzten Jahren haben sich zahlreiche neue Möglichkeiten sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie von Krebserkrankungen aufgetan, die eine bessere Lebensqualität, ein längeres Überleben oder sogar eine Heilung einer Krebserkrankung bedeuten können.
Ich lade Sie herzlich zur die Teilnahme am Kongress „Krebsmedizin im Gespräch – was ist heute möglich?“ in Salzburg ein.
Wolfgang Köstler
Präsident IGGMED
Themen des Kongresses
Modul 1: Seminar – Zielgerichtete (personalisierte) Krebstherapie
Modul 2: Labormedizin in der Onkologie
Modul 3: Nichttoxische Krebstherapien
Modul 4: Labor in der Krebsmedizin
Modul 5: Tumorreduzierende Therapien
Modul 6: Optionen in der Krebsdiagnostik und Therapie
Modul 7: Tumorreduzierende Therapien
Modul 8: Impftherapien bei Krebserkrankungen
Modul 9: Mikrobiom
Modul 10: Herde und chronische Entzündungsmediatoren
Modul 11: Biologie der Krebszelle
Modul.12: Funktionelle Medizin
Modul 13: Labor-Analysen
Modul 14: Diät
Modul 15: Aktivierung des Immunsystems bei malignen Erkrankungen
Modul 16: Ganzheitsmedizinische Optionen
Modul 17: Tumorreduzierende Therapien
Modul 18: Schmerztherapie
Information zum Kongress:
Ort: SN Saal der Salzburger Nachrichten; Karolingerstrasse 40, 5021 Salzburg
Datum: 02 – 04. Oktober 2015
Veranstalter:
Internationale Gesellschaft für Ganzheitsmedizin (IGGMED)
Österreichische Gesellschaft für Onkologie (ÖGO)
Referat für Komplementärmedizin der Kurie der niedergelassen ÄrztInnen der Ärztekammer für Wien
DFP-Punkte bei der Ärztekammer beantragt.
Kongresspräsident: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Köstler
Kongress-Büro: +43 664 86 35 598
E-Mail: office@iggmed.org oder w.koestler@iggmed.org
Website: www.iggmed.org
Hotelsuche: www.salzburg.info
Kongressprogramm
12:00 – 12:30 Uhr
Begrüßung der Kongressteilnehmer – Einleitung zum Thema
Vorsitz: W. Köstler
Modul 1: Seminar – Zielgerichtete (personalisierte) Krebstherapie
12:30 – 14:20 Uhr
Die genetischen Unterschiede von Krebszellen, Nachweis zirkulierender Tumorzellen
J. Papasotiriou, Florina
14:30 – 15:20 Uhr
Testung der Empfindlichkeit von Tumorzellen gegenüber tumorhemmenden Substanzen
J. Papasotiriou, Florina
15 :30 – 16:00 Uhr
Kaffeepause
Modul 2: Labormedizin in der Onkologie
16:00 – 17:00 Uhr
Labormäßiger Nachweis des oxidativen und nitrosativen Stresses bei Krebspatienten – therapeutische Konsequenzen
J. Greilberger, Graz
Modul 3: Nichttoxische Krebstherapien
17:10 – 18:00 Uhr
Chlorophyll in der Therapie des Prostatakarzinoms
R. Herwig, Wien
18:00 – 18:40 Uhr
Heilmeditation
Rade Maric, Stuttgart
19:00 Uhr
Publikumsabend 1
Thema : „Krebsmedizin im Gespräch – was ist heute möglich?“
Eintritt: frei
Vorsitz: J. Greilberger
Modul 4: Labor in der Krebsmedizin
09:00 – 09:40 Uhr
APO-10 und TKTL-1 – signifikante Tumormarker
O. Feyen, Pfungsstadt
Modul 5: Tumorreduzierende Therapien
09:50 – 10:30 Uhr
Moderne Protonentherapie von bösartigen Tumoren
M. Kopp, Salzburg
10:40 – 11:10 Uhr
Kaffeepause
Modul 6: Optionen in der Krebsdiagnostik und Therapie
11:10 – 12:00 Uhr
Gemeinsame Nenner von Krebserkrankungen
W. Köstler, Wien
Modul 7: Tumorreduzierende Therapien
12:10 – 13:00 Uhr
Regionale Chemotherapie
K. Aigner, Burghausen
13:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause
Vorsitz: W. Surböck
Modul 8: Impftherapien bei Krebserkrankungen
14:00 – 14:40 Uhr
Krebsimpfung – ASI (Aktiv-Spezifische-Immuntherapie)
H. Bacowsky, Wien
Modul 9: Mikrobiom
14:50 – 15:30 Uhr
Darmflora – Diagnostik und Therapie im Rahmen der Krebsmedizin
R. Bittner, Wien
Modul 10: Herde und chronische Entzündungsmediatoren
15:30 – 16:00 Uhr
Nicos und Rantes (inflammatorische Zytokine) als Krebswachstumstreiber
J. Lechner, München
16:00 – 16:30 Uhr
Kaffeepause
Modul 11: Biologie der Krebszelle
16:30 – 17:10 Uhr
Stoffwechsel der Krebszelle und ihre medikamentöse Beeinflussbarkeit
W. Surböck, Mariazell
Modul 12: Funktionelle Medizin
17:20 – 18:00 Uhr
Funktionelle Medizin nach Dr. Schimmel
H. Hechenblaickner, Wien
18:00 Uhr
Publikumsabend 2
Thema: „Krebsmedizin im Gespräch – was ist heute möglich?“
Kurzreferate von Experten
Fragen und Diskussion mit dem Publikum
Eintritt: frei
Vorsitz: H. Retzek
Modul 13: Labor-Analysen
09:00 – 09:50 Uhr
Sinnvolle Labordiagnostik in der Krebsmedizin
W. Wührer, Salzburg
Modul 14: Diät
10:00 – 10:50 Uhr
Krebs – Ernährung zur Primär- und Sekundärprävention
W. Köstler, Wien
10:50 – 11:20 Uhr
Pause
Modul 15: Aktivierung des Immunsystems bei malignen Erkrankungen
11:20 – 12:00 Uhr
Immun-Checkpoint-Inhibitoren in der Onkologie
W. J. Köstler, Wr. Neustadt
Modul 16: Ganzheitsmedizinische Optionen
12:00 – 12:40 Uhr
Homöopathie in der Krebsmedizin
H. Retzek, Vöcklabruck
Modul 17: Tumorreduzierende Therapien
12:40 – 13:20 Uhr
Regionale und systemische Hyperthermie in der Krebsmedizin
F. Douwes, Bad Aibling
Modul 18: Schmerztherapie
13:20 – 14:00 Uhr
Low Dose Naltrexone
V. Königswieser, Wien
Programmänderungen bleiben den Veranstaltern vorbehalten
Referenten
Prof. Dr. Karl Reinhard Aigner
Gefäßchirurg und Onkologe
Regionale Chemotherapie (RCT)
Ärztlicher Direktor Medias Kliniken
Krankenhausstrasse 14a
Burghausen, Deutschland
Tel: +49 8677 91600
info@medias-klinikum.de
www.medias-klinikum.de
Dr.med. univ. Dr. med. vet. Helmut Bacowsky
Vizepräsident ÖGO
Sachsenplatz 9
1200 Wien, Österreich
nosomi@nosomi.at
Mag. med. vet. Renate Bittner
Orthomolekulare Medizin
2301 Andlersdorf 44, Österreich
praxis.r.bittner@aon.at
Dr. med. Friedrich Douwes
Präsident Deutsche Gesellschaft für Onkologie.
Chefarzt der St. Georgs Klinik, Rosenheimer Strasse 6,
83043 Bad Aibling, Deutschland
Tel.: +49 8061 398-0
www.klinik-st-georg.de
info@ klinik-st-georg.de
Dr. Oliver Feyen
Immunologe und Diplom-Biologe
Entwicklungsleiter EDIM-Technologie TAVARLIN® AG
Reißstraße 1a, 64319 Pfungstadt, Deutschland
Tel +49 6151-950 55 50
info@tavarlin.de
www.tavarlin.de
Prof. Mag. Dr. rer. nat. Joachim Greilberger
Institut für Physiologische Chemie der Med. Universität Graz
Institut für Laborwissenschaften
Schwarzl Medical Center
Hauptstrasse 140, 8301 Lassnitzhöhe, Österreich
joachim.greilberger@medunigraz.at
Tel: +43 380 41 73, Tel.: +43 3133 30616
Dr. med. univ. Heinrich Hechenblaickner
Facharzt für Zahn- Mund und Kieferheilkunde
Hermanngasse 6/3/3, 1070 Wien, Österreich
a. Prof. Priv. Doz. Dr. med. univ. Ralf Herwig
Präsident österreichische Gesellschaft für Andrologie
Facharzt für Urologie und Andrologie
c/o Rudolfinerhaus, Billrothstraße 78, 1190 Wien, Österreich
+43 (0)660 7437944
Dr. med. univ. Veronika Königswieser
Zehetnergasse , 1140 Wien, Österreich
koenigswieser@immuntherapie.at
www.immuntherapie.at
OA Dr. med. univ. Michael Kopp
Strahlentherapie- Radioonkologie
OA an der Strahlentherapie LKH Salzburg
Müllner Hauptstrasse 48, 5020 Salzburg, Österreich
w.kopp@salk.at
Prim. Prof. Dr. Wolfgang Köstler, PhD
Abteilung Onkologie Landesklinikum Wiener Neustadt
Corvinusring 3-5, 2700 Wiener Neustadt, Österreich
Telefon: +43 2622 9004 4460
wolfgang.koestler@wienerneustadt.lknoe.at
www.wienerneustadt.lknoe.at
Prof. Dr. med. univ. Dr. h.c. Wolfgang Köstler
Präsident ÖGO, IGGMED
Sofienalpenstrasse 17, 1140 Wien, Österreich
w.koestler@iggmed.at
Dr. Dr. Johann Lechner
Facharzt für Zahn- Mund und Kieferheilkunde
Grünwalder Str. 10A, 81547 München, Deutschland
Tel: +49 89 6970055
praxis@dr-lechner.de
Rade Maric
Heil- und Gesundheitszentrum
Welfenstrasse 13,
70736 Fellbach-Schmiden (Stuttgart), Deutschland
info@rademaric.eu
Dr. med. univ. Joannis Papasotiriou
Medical Director, Head of Molecular Medicine Dpt of R.G.C.C –
Research Genetic Cancer Center Ltd.
Industrial Area of Florina, GR 53100 Florina, Greece
Tel: +30-23850-41950, +30-23850-41960-1,
papasotiriou.ioannis@rgcc-genlab.com
office@rgcc-genlab.com
www.rgcc-genlab.com
Dr. med. univ. Helmut Retzek
Homöopathie, BET, Akupunktur
Oberbleichfleck 2, 4840 Vöcklabruck, Österreich
office@homeopathy.at
heli.retzek@homeopathy.at
Dr. Walter Surböck
Vizepräsident ÖGO
Hauptplatz 10, 8630 Mariazell, Österreich
Tel: +43 676 600 42 70
surboeck@aon.at
Dr. med. univ. Walter Wührer
Vizepräsident IGGMED
Bräuhausstrasse 4b, 5020 Salzburg, Österreich
w.wuehrer@iggmed.org