IGMEDT 2015

Ganzheitsmedizinische Optionen in Diagnostik und Therapie

KoestlerIch bedanke mich im Namen der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitsmedizin, des Referates für Komplementärmedizin der Kurie der niedergelassenen ÄrztInnen der Ärztekammer für Wien und der Österreichischen Gesellschaft für Onkologie bei allen Teilnehmern, Ausstellern und Referenten der Internationalen Ganzheitsmedizinischen Tagen-IGMEDT 2015, die vom 30. April 2015 bis 3. Mai 2015 in Salzburg abgehalten wurden.
Dieser ganzheitsmedizinische Kongress fand 2015 bereits zum vierten Mal im Herzen Österreichs, im schönen Salzburg und zum zweiten Mal in der modernen Universität Mozarteum statt.
In Zeiten zunehmender Spezialisierung in der modernen Medizin, kommt der Ganzheitsmedizin vermehrt Bedeutung zu. Auch 2015 waren die Kongressorganisatoren wieder bemüht, zahlreiche ExpertInnen des jeweiligen Fachgebietes als ReferentInnen mit hochaktuellen Themen für die Internationalen Ganzheitsmedizinischen Tage 2015 in Salzburg zu gewinnen.
Im Vordergrund stand bei ganzheitsmedizinischen- Diagnose- und Therapieverfahren die Wiederherstellung der Selbstheilungskräfte und der Selbstregulationsfähigkeit des, durch Einflüsse von Dauerstressoren verschiedenster Art, erkrankten Menschen. Dazu greift die Ganzheitsmedizin auf biophysikalische Verfahren, auf regulativ wirksame
Arzneimittel, eine erfolgversprechende Ernährung und psychologisch wirksame Verfahren zurück. Dieser Kongress  sollte auch 2015 ein interdisziplinäres Forum des Austausches von Erfahrungen und Wissen für die ReferentInnen und KongressteilnehmerInnen sein, als Plattform für die weitere Entwicklung und Verbreitung ganzheitsmedizinischer Behandlungsprotokolle dienen und den Dialog zwischen Ganzheitsmedizin, Komplementärmedizin, konventioneller Medizin und anderen Wissenschaften fördern und neue Perspektiven für PatientInnen eröffnen.
Ich freue mich, Sie auch 2016 wieder bei den Internationalen Ganzheitsmedizinischen Tagen begrüßen zu dürfen.

Wolfgang Köstler
Präsident IGGMED

Themen des Kongresses

  • Biophysikalische Test- und Therapieverfahren
  • Herzratenvariabilitätsanalyse beim Burn out Syndrom
  • Biophysikalische Gesundheitsanalysen und Therapien
  • Computergestützte biophysikalische Frequenzanalyse von parasitären und toxischen Belastungen des Menschen
  • Hypnose-, Biofeedback- und Entspannungstechniken
  • Gendermedizin – hormonelle Regulation
    – Östrogendominanz
    – Naturidentische Hormone
  • Nitrosativer Stress
  • Mitochondriale Medizin
  • Schmerztherapie – Power Tube, DMSO
  • Augenheilkunde – Therapie der Maculadegeneration
  • Effekte von ionisiertem Wasser – therapeutische Optionen
  • Prävention Elektrosmog – Earthing
  • Therapie der Borreliose mit Hyperthermie
  • Rizole – antimikrobielle Eigenschaften
  • Spurenelemente: Selen – Update
  • Regulatorische Therapien in der Orthopädie: PRP, Sanakin
  • Chronische Entzündungen und Herdbelastungen
  • Ernährung: Testung von Nahrungsmittelallergien
  • Molekularbiologisch regulatorische Therapien – BIGMED
  • Intravenöse Sauerstofftherapie: Effekte auf die Mitochondrien
  • Ernährungstherapien
  • Embryonaler Ursprung von Karzinomen
  • Stoffwechsel von Tumorzellen – therapeutische Konsequenz
  • Tumormarker: APO 10 und TKTL-1
  • Protonenbestrahlung von Tumoren
  • KLH in der Therapie des Blasenkarzinoms
  • BET – Galvanotherapie von Tumoren – Fallbeispiele
  • Leberentgiftung: Phase 1 und Phase 2, Diagnostik und Therapie
  • Low Dose Naltrexone
  • Chlorophyll in der Therapie des Prostatakarzinoms

IGMEDT 2016

Information zum Kongress:

Ort: Universität Mozarteum, Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Datum: 30. April 2015 – 3. Mai 2015
Veranstalter: Internationale Gesellschaft für Ganzheitsmedizin (IGGMED)
Österreichische Gesellschaft für Onkologie (ÖGO)
Referat für Komplementärmedizin der Kurie der niedergelassen ÄrztInnen der Ärztekammer für Wien

Ehrenschutz: Präsident der Wiener Ärztekammer: Prof. Dr. Szekeres

DFP-Punkte bei der Ärztekammer beantragt.

Kongresspräsident: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Köstler
Kongress-Büro: Mobil: +43 664 86 35 598
E-Mail: w.koestler@iggmed.org
Website: www.iggmed.org

Kongressprogramm

12:00 – 18:00 Uhr Aufbau der Industrieausstellung
12:00 – 18:00 Uhr Registrierung der Kongressteilnehmer
14:00 Uhr Eröffnung des Kongresses

Modul 1: Spagyrik

15:00 – 17:00 Uhr WORKSHOP 1:
entfällt
17:00 Uhr Eröffnung der Industrieausstellung
Achtung: verlegt auf
Freitag, 1. Mai, 19:30 Uhr
Publikumsabend:
Thema: „Ganzheitsmedizin für Jedermann“

Thema: „Ganzheitsmedizin für Jedermann“

08:30 – 08:40 Uhr Begrüßung der KongressteilnehmerInnen W. Köstler Vorsitz: H. Retzek

Modul 2: Biophysikalische Test- und Therapieverfahren

08:40 – 09:20 Uhr Burn out Syndrom – Darstellung in der Herzratenvariabilitätsanalyse (HRV)
A. Lohninger, Wien, Österreich
09:30 – 10:10 Uhr „Biophysikalische Gesundheitsanalyse und Therapie – wie kann das funktionieren?“
S. Kiontke, München, Deutschland
10:20 – 10:50 Uhr Computergestützte biophysikalische Frequenzanalyse von parasitären und toxischen Belastungen – praktischer Nutzen in der ganzheitlichen Diagnostik und Therapie
U. Ehrhorn, Berlin, Deutschland
10:50 – 11:10 Uhr Kaffeepause

Modul 3: Hypnose-, Biofeedback- und Entspannungstechniken

11:10 -11:40 Uhr „Hypnose an der Schnittstelle von Medizin und Psychologie“
W. Wührer, Salzburg, Österreich
E. Adleff, Salzburg, Österreich

Modul 4: Gendermedizin – hormonelle Regulation in der Ganzheitsmedizin

12:00 – 12:40 Uhr Östrogendominanz – Diagnose und Therapie
I. Zarden, Köln, Deutschland
12:40 – 13:40 Uhr Mittagspause
  Vorsitz: U. Ehrhorn
13:40 – 14:00 Uhr Naturidentische Hormone – Applikationsformen
S. Windhager, Salzburg, Österreich
A. Farmini, Salzburg, Österreich

Modul 5: Stress – Laborparameter

14:00 – 14:40 Uhr Uhr Nitrosativer Stress
B. Schütz, Limburg, Deutschland

Modul 6: Mitochondriale Medizin

14:50 – 15:30 Uhr Protektion der Mitochondrien gegen oxidativen und nitrosativen Stress
F. Enzmann, Bad Homburg, Deutschland
15:30 – 15:50 Uhr Kaffeepause

Modul 7: Schmerztherapie

15:50 – 16:30 Uhr PowerTube Hochfrequenztherapie und die Wirkung auf Humanzellen und die molekulare Struktur des Wassers im Organismus
M. Frischknecht, Forst, Schweiz

Modul 8: Augenheilkunde

16:40 – 17:00 Uhr Neue Therapie der Makuladegeneration: Hintergrund, Anwendung & Testimonial-Videos
H. Retzek, Vöcklabruck, Österreich

Modul 9: Wasser

17:10 – 17:30 Uhr Ionisiertes Wasser – therapeutische Optionen
E. Rieder, Karneid, Italien
17:30 – 19:00 Uhr Workshops
  WORKSHOP 2:
GD und Mito plus in der täglichen Praxis, Falldemonstrationen
S. Kiontke, M. Veleanu, W. Köstler
WORKSHOP 3: „Hypnose- und Biofeedback- (HRV, EEG usw.) Suggestions- und Entspannungstechniken. Diagnostische Möglichkeiten der HRV Messung. Therapiemonitoring“
W. Wührer, E. Adleff

19:30 Uhr

Publikumsabend:
Thema: „Ganzheitsmedizin für Jedermann“

 

  Vorsitz: M. Kopp

Modul 10: Prävention Elektrosmog

08:30 – 09:00 Uhr Die Bedeutung der Erdung für die Gesunderhaltung des Menschen
H. Retzek, Vöcklabruck, Österreich

Modul 11: Infektiologie

09:00 – 09:40 Uhr Eradikation der Borreliose mit Hyperthermie
F. Douwes, Bad Aibling, Deutschland
09:40 – 10:20 Uhr Rizole – antimikrobielle Wirksamkeit
G. Steidl, Allersberg, Deutschland
10:20 – 10:50 Uhr Kaffeepause

Modul 12: Schmerztherapie

10:50 – 11:30 Uhr DMSO
H. Fischer, Lauterbach, Deutschland

Modul 13: Spurenelemente

11:40 – 12:20 Uhr Selen – Update
G. Stoll, Fellbach, Deutschland
12:20 – 13:20 Uhr Mittagspause
  Vorsitz: W. Surböck

Modul 14: Regulatorische Therapien in der Orthopädie

13:20 – 14:00 Uhr Aktivierung der Gelenksregeneration mit Eigenblut (PRP) und orthomolekularen Substanzen
S. Becker, Wien, Österreich
14:10 – 14:30 Uhr Sanakin – körpereigene Regenerationskräfte natürlich aktivieren
J. Warmke, Köln, Deutschland
M. Bora, Köln, Deutschland
14:30 – 14:50 Uhr Kaffeepause
  Vorsitz: W. Wührer

Modul 15: Chronische Entzündungen und Herdbelastungen

14:50 – 15:30 Uhr Überforderung der Selbstregulation durch Mund- Zahn- und Kieferherde- Diagnose und Therapie
M. Riedl – Hohenberger, Innsbruck, Österreich

Modul 16: Ernährung des Menschen – Nahrungsmittelunvertäglichkeiten

15:30 – 16:10 Uhr Testung auf Nahrungsmittelallergien (Präscreen Kombi)
Gesundheitscheck Darm (Ausnutzung, Flora, Maldigestion, Malabsorption, SH-Immunität)
J. Reckel, Ahrensburg, Deutschland

Modul 17: Molekularbiologisch regulatorische Therapien

16:20 – 17:00 Uhr Bio Immun(Gen) Medizin (BIGMED) molekularbiologisch begründeter Einsatz von microRNAs zur sanften regulatorischen Therapie von Gesundheitsstörungen
G. Glady, Colmar, Frankreich

Modul 18: Sauerstofftherapien

17:10 – 17:50 Uhr Neue Erkenntnisse aus der Mitochondrienmedizin mit Labor Profil für die Praxis protokolliert-parallel zur Sauerstofftherapie
i.V. D. Wiechert, Bremen, Deutschland
18:00 – 19:00 Uhr WORKSHOP 3:
Chemiebaukasten in der Medizin
H. Fischer, Lauterbach, Deutschland
WORKSHOP 4:
>> Wird noch bekanntgegeben <<
Prof. Dr. med. Stephan Becker
WORKSHOP 5: Rizole
G. Steidl, Allersberg, Deutschland
WORKSHOP 6:
BIGMED Therapie
G. Glady, Colmar, Frankreich
20:00 Uhr Abendveranstaltung
  Vorsitz: M. Landenberger, H. Retzek

Modul 19: Krebskongress der Österreichischen Gesellschaft für Onkologie (ÖGO)

08:30 – 09:10 Uhr Uhr Embryonaler Ursprung von Karzinomen
W. Zöch, Krems, Österreich
09:20 – 10:00 Uhr Stoffwechsel von Tumorzellen – therapeutische Konsequenzen
W. Surböck, Mariazell, Österreich
W. Zöch, Krems, Österreich
10:00 – 10:40 Uhr Erfolgreich Essen bei Krebs
W. Köstler, Wien, Österreich
10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause
  Vorsitz: F. Douwes
11:00 – 11:30 Uhr Protonenbestrahlung von malignen Tumoren
M. Kopp, Salzburg, Österreich
11:40 – 12:00 Uhr KLH in der Therapie des Blasenkarzinoms
W. Köstler, Wien, Österreich
12:10 – 12:50 Uhr BET Galvanotherapie von Tumoren – Fallbeispiele
M. Kondritz, Pulheim-Brauweiler, Deutschland
12:50 – 13:10 Uhr Kaffeepause
13:10 – 13:50 Uhr Leberentgiftung Phase 1 und Phase 2, Diagnostik und Therapie
M. Landenberger, Bad Tölz, Deutschland
13:50 – 14:20 Uhr Low Dose Naltrexone
V. Königswieser, Wien, Österreich
14:20 – 14:50 Uhr Chlorophyll in der Therapie des Prostatakarzinoms
R. Herbig, Wien, Österreich
15:00 – 15:20 Uhr Meeresalgen in der Prävention von Brustkrebs
B. Hees, Hamburg, Deutschland
15:30 Uhr Schluss des Kongresses

Änderungen des Programms bleiben der Kongressorganisation vorbehalten.

Adrema:

Dr. Elisabeth Adleff MSc
Rochusgasse 13, 1. Stock, 5020 Salzburg-Maxglan, Österreich,
Tel: +43 662 833 135, E-mail: e.adleff@aon.at
Prof. Dr. med. univ. Stephan Becker
FA für Orthopädie, medimpuls – Zentrum für Diagnostik, Therapie und Training,
Piaristengasse 2-4 / Ecke Lerchenfelderstr. 18-24, 1080 Wien, Österreich
Tel: +43 1 8901719-0, E-mail: info@medimpuls.at, stephan.becker@medimpuls.at
Dr. Franz Enzmann
Nehringstraße 15, 61352 Bad Homburg, Deutschland,
Tel: +49 6172 676330, Fax: +49 6172 676357, E-Mail: mitomed@mse-pharma.de
Ursula Ehrhorn
Ärztin für Präventiv- und Regulationsmedizin, Klassische Homöopathie & Arztpraxis für
Integrative Medizin, Stoffwechsel- Diagnostik & Therapie,
Pragerstrasse 5, 10779 Berlin, Deutschland, Im Institut Complementärer Heilung,
E-mail: praxis@ursula-erhorn.de, www.ursula-erhorn.de
Dr. med. univ. Friedrich Douwes
FA. für Innere Medizin, Chefarzt der Meditherm – Klink Bad Aibling, Rosenheimer Straße 6,
83043 Bad Aibling, Deutschland, Tel: +49 8061 398412, Fax: +49 8061/398-113,
www.klinik-st-georg.de/klinik/portrait/
Dr. med. univ. Armando Farmini
FA für Gynäkologie und Geburtheilkunde, Haus A, 2. Etage, Top 27, Innsbrucker Bundesstr. 35,
5020 Salzburg, Österreich, +43 662 90 102 700, E-mail: kontakt@farmini-gyn.at
Dr. rer. nat. Hartmut P. A. Fischer
Naturwissenschaftler, Chemiker, Pharmazeut,
Talstrasse 51, 36341 Lauterbach, Deutschland, Tel: +49 170 8019971, E-mail: fischer@ranatu.de
Dipl. el. Ing.(HTL) Martin Frischknecht
CH – 3636 Forst, Schweiz, Tel: 41 33 225 50 60, Mobil: +41 79 700 45 56,
martin.frischknecht@fritonex.ch, www.powertube.ch
Dr. med. univ. Gilbert Glady
FA für Innere Medizin, 1, rue Kennedy, 68000 Colmar, Frankreich,
Tel: +33 6 35 56 21 48, Fax: +33 3 89 24 22 96,
E-Mail: info@ebma-europe.com, gglady2103@aol.com, info@ebma-europe.com
Dr. med. univ. Bettina Hees
Bernadottestr. 178, 22605 Hamburg, Deutschland, Tel: +49 40 84605485, Fax +49 408470 1802,
Mobil: +49 160 7400381, E-mail: BHees@mmr-info.com, www.mmr-info.com
Prof. Dr. med. univ. Ralf Herbig
FA für Urologie, Medizinische Universität Wien, 1090 Wien, Rudolfinerhaus, 1190 Wien,
Billrothstrasse 78, E-mail: web@dr-herwig.com, info@dr- herbig.com
Dr. Siegfried Kiontke
Nuklearphysiker, Weg im Esterholz, 82064 Strasslach, Deutschland, E-mail: kiontke@t-online.de
Martina Kondritz
Naturheilpraxis für Bio-Elektro-Therapie, Von-Werth-Str. 96, 50259 Pulheim-Brauweiler,
Deutschland, Tel: +49 2234 204 98 72, www.praxis-kondritz.de
OA Dr. med. univ. Michael Kopp
Facharzt für Radiotherapie, Paracelsus Universität Salzburg, Abt. f. Strahlentherapie,
LKH Salzburg, E-mail: m.kopp@salk.at
Dr. med. univ. Veronika Königswieser
Zehetnergasse 4, 1140 Wien, Österreich, Tel: +43 1 3674570,
E-mail: koenigswieser@immuntherapie.at, www.immuntherapie.at
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Köstler
Präsident IGGMED, Präsident ÖGO, Sofienalpenstrasse 17, 1140 Wien, Österreich,
E-mail: w.koestler@iggmed.org, koestler@oego.or.at
Dr. med. univ. Martin Landenberger
FA für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie, gimmi Kongressveranstalter,
Seppstrasse 7, 83646 Bad Tölz, Deutschland, Tel: +49 8041 809580, E-Mail: praxis@landenbergers.de
Dr. med. univ. Alfred Lohninger
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Cobenzlgasse 74-76/Top 1, 1190 Wien, Österreich, Tel:
+43 699 122 000 01, E-mail: office@lebensfeuer.com, alfred.lohninger@lebensfeuer.com, www.
lebensfeuer.com
Dr. med. univ. Burkhard Schütz
Ärztlicher Leiter, Biovis Diagnostik MVZ, Justus Staudtstraße 2, 65555 Limburg, Deutschland, E-mail:
burghard.schuetz@biovis.de
Dr. med. univ. Jörn Reckel
Nachtigallenweg 36, 22926 Ahrensburg, Deutschland, E-mail: dr.reckel@web.de
Dr. med. univ. Helmut Retzek
Oberbleichfelck 2, 4840 Vöcklabruck, Österreich,
E-mail: office@hoemeopathy.at, heli.retzek@homeopathy.at
Ewald Rieder
Wasserexperte – ionisiertes Wasser, Manötsch 15, 39053 Karneid, Italien,
E-mail: riederewald@sanuslife.it
DDr. Margit A. Riedl Hohenberger
FA. für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde, Michael-Gaismair-Straße 12/B 2, 6020 Innsbruck,
Österreich, Tel: +43 512 573985, Fax: +43 512 573910
Dr. med. univ. Bernadette Sonnleitner
Kalvarienbergstraße 5, 8061 Sankt Radegund bei Graz, Österreich, Tel: +43 3132 2253-0,
E-Mail: b.sonnleitner@medway.at
Dr. Günther Stoll
Schorndorferstrasse 32, 70734 Fellbach, Deutschland, E-mail: Günther_stoll@biosyn.de
Dr. rer. nat. Gerhard Steidl
Flurstraße 4, 90584 Allersberg, Deutschland, Tel: +49 917673 97, E-mail: g.steidl@gmx.de
Dr. med. univ. Walter Surböck
Vizepräsident der ÖGO, Hauptplatz 10, 8630 Mariazell, Österreich, E-mail: surboeck@aon.at
Helga Thun-Hohenstein
Hauptstrasse 4, 9131 Grafenstein, E-mail: office@spagyrik.at
Mag. pharm. Simon Windhager
Apotheker, Hans-Schmid-Platz 1, 5020 Salzburg, Österreich, E-mail: office@raphael-apotheke.at
Dr. med. Jörg Warmke
Markus Bora
Scientific BioTech GmbH, Kranhaus 1, Im Zollhafen 18, 50678 Köln, Deutschland,
Tel: +49 221 4675 8700, Fax +49 221 4675 8710,
E-mail: doc@scientific-biotech.eu, markus.bora@scientific-biotech.de
Dr. med. univ. Dirk Wiechert
Facharzt für Allgemeinmedizin, Juriststrasse 12, 28217 Bremen, Deutschland,
E-mail: info@dr-wiechert.com
Dr. med. univ. Walter Wührer
Facharzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin (BRD), www.dr-wuehrer.at,
Vizepräsident der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitsmedizin www.iggmed.org,
E-mail: w.wührer@iggmed.org, Bräuhausstraße 4b, 5020 Salzburg, Österreich
Dr. med. univ. Irmgard Zierden
FA für Gynäkologie und Geburtshilfe, Naturheilverfahren, Anästhesie, Akupunktur,
Aachener Straße 1006-1012, 50858 Köln-Junkersdorf, Deutschland,
Tel: +49 02 21 – 4 84 48 81, Fax: +49 02 21- 4 84 48 38, E-mail: info@praxis-dr-zierden.de
Dr. med. univ. Wolfgang Zöch
Kettensteggasse 1, 3500 Krems an der Donau, Österreich, E-mail: wolfgang.zoech@tmo.at

Veranstaltungen

IGMEDT 2021

Herbst 2021

Abonnieren Sie unseren Newsletter